Was tun, wenn dein Hund Schokolade gefressen hat?
|
Lesezeit 3 min
Are you 18 years old or older?
Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.
|
Lesezeit 3 min
In diesem Artikel klären wir, warum Schokolade für Hunde gefährlich ist, was du unmittelbar tun solltest, wenn dein Hund Schokolade gefressen hat und wie du ihm nach der Behandlung helfen kannst. Wir beantworten auch die sieben häufigsten Fragen zu diesem Thema. Du wirst lernen, wie du deinem besten Freund helfen kannst, sollte er einmal zu viel Süßes naschen.
Schokolade enthält Theobromin, eine Substanz, die für uns Menschen harmlos ist, für Hunde aber schwer zu verarbeiten ist. Theobromin gehört zur Familie der Methylxanthine, zu der auch Koffein gehört. Diese Substanzen stimulieren das Nervensystem und erhöhen die Herzfrequenz. Während Menschen Theobromin schnell metabolisieren können, dauert es bei Hunden viel länger. Daher können schon geringe Mengen Schokolade bei Hunden zu einer Theobrominvergiftung führen. Symptome einer solchen Vergiftung sind Herzrasen, Erbrechen, Durchfall, Zittern und im schlimmsten Fall kann es zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen.
Klick dich durch unser kostenloses Quiz und wir empfehlen dir in wenigen Minuten die idealen Produkte für die Bedürfnisse deines Hundes.
Wenn du feststellst, dass dein Hund Schokolade gefressen hat, ist es wichtig, dass du schnell und überlegt handelst. Versuche zu ermitteln, wie viel und welche Art von Schokolade dein Hund gefressen hat. Dunkle Schokolade und Backschokolade enthalten mehr Theobromin als Milchschokolade und sind daher gefährlicher. Notiere das Gewicht deines Hundes sowie die Menge und Art der gefressenen Schokolade.
Diese Informationen sind für den Tierarzt wichtig, um das Risiko einer Vergiftung einschätzen zu können. Versuche nicht, deinen Hund selbst zum Erbrechen zu bringen, da dies zu weiteren Komplikationen führen kann. Stattdessen rufe sofort deinen Tierarzt an. Er kann dir Anweisungen geben, was als Nächstes zu tun ist, und dich gegebenenfalls bitten, den Hund sofort in die Praxis zu bringen.
Nachdem dein Hund wegen einer Schokoladenvergiftung behandelt wurde, benötigt er Zeit zur Erholung. Stelle sicher, dass er immer Zugang zu frischem Wasser hat, um eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten. Beobachte seinen Appetit und sein Verhalten genau. Es kann sein, dass dein Hund sich erst einmal schlapp fühlt und wenig Appetit hat. Vermeide in den ersten Tagen nach der Behandlung intensive körperliche Aktivitäten, um deinen Hund nicht zusätzlich zu belasten.
Halte ihn warm und sorge dafür, dass er einen bequemen Platz zum Ausruhen hat. Befolge alle Anweisungen, die dir dein Tierarzt gegeben hat. Je nach Schwere der Vergiftung und der Reaktion deines Hundes auf die Behandlung solltest du deinen Hund mindestens 48 bis 72 Stunden genau beobachten. Achte auf Veränderungen in seinem Verhalten oder seinem physischen Zustand und zögere nicht, den Tierarzt erneut zu kontaktieren, wenn du dir Sorgen machst oder wenn sich die Symptome deines Hundes verschlimmern.
Schokolade ist gefährlich für Hunde und sollte stets außerhalb ihrer Reichweite aufbewahrt werden. Wenn dein Hund Schokolade gefressen hat, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt zu kontaktieren und ihm alle relevanten Informationen zu geben. Nach der Behandlung braucht dein Hund Ruhe und Erholung und sollte mindestens 48 bis 72 Stunden beobachtet werden.
Mit der richtigen Vorsorge und Aufmerksamkeit kannst du dazu beitragen, dass dein Hund gesund und sicher bleibt und mögliche Vergiftungen durch Schokolade vermieden werden. Denke immer daran, bei Verdacht auf eine Schokoladenvergiftung sofort den Tierarzt zu kontaktieren. Es geht um das Wohlergehen deines vierbeinigen Freundes.