Frischer & getrockneter schottischer Lachs
Gemüse, Kräuter & Öl
Getreide & Gluten
65% Lachs (35% frisch zubereiteter schottischer Lachs, 22% getrockneter Lachs, 5% Lachsöl, 3% Lachsbrühe), Süßkartoffel, Bohnen, Rübenschnitzel (entzuckert), Fischöl, getrocknete SuperfoodMischung* (einschließlich Dill, Spinat, Fenchel, Spargel, Tomate), Mineralien, Fructooligosaccharide (FOS, 192 mg/kg), Glucosamin (170 mg/kg), Methylsulfonylmethan (170 mg/kg), Chondroitinsulfat (125 mg/kg), Mannanoligosaccharide (MOS, 48 mg/kg), Nukleotide, Olivenextrakt (0,01%).
* Jeweils 4% von frischen Zutaten
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 33%, Rohfett 14,5%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 8%, Feuchtigkeit 8%, Stickstofffreie Extraktstoffe 34%, Omega-6-Fettsäuren 1,2%, Omega-3-Fettsäuren 2,6%, Kalzium 1,2%, Phosphor 0,9%, Kollagen 3,5%.
Umsetzbare Energie: 380 kcal/100g.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro KG:
Vitamine: Vitamin A 15.000 IE, Vitamin D3 2.000 IE, Vitamin E 100 IE;
Spurenelemente: Zink (Zinksulfat-Monohydrat) 85 mg, Eisen (Eisen(II)-sulfat-Monohydrat) 50 mg, Mangan (MangansulfatMonohydrat) 35 mg, Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat) 10 mg, Jod (Calciumjodat wasserfrei & Kaliumjodid) 1,7 mg
*Diese Angaben sind Richtwerte und abhängig von Alter, Rasse und Aktivität des Hundes.
Zubereitung:
Das Hundefutter ist zum Verzehr bereit. Trocken füttern. Frisches Trinkwasser zur Verfügung stellen.
Lagerung:
Lichtgeschützt, kühl und trocken lagern.
Schottischer Lachs, Dill, Spinat, Fenchel & Spargel - ist das noch Hundefutter?!
<1 cm geballter Kaugenuss. Die ideale Größe für ausgewachsene Hunde kleiner Rassen.
Rezepturen, die auch uns Appetit machen.
Unser Anspruch, den wir an unsere Zusammensetzungen stellen, endet nicht damit, den Energieerhaltungsbedarf deines Hundes als auch seinen Nährstoffbedarf zu decken.
Die garantierte Deckung dieser Bedürfnisse ist erst der Anfang unserer Rezepturformulierungen. Die Qualität der verwendeten Rohstoffe und der Genuss spielen bei unserem Trockenfutter entscheidende Rollen.
So ist keine Zutat dem Zufall überlassen. Bei unseren Rezepturen wird großer Wert auf eine geschmackliche Harmonie gelegt, die auch uns Appetit macht.

Tierärztlich geprüfte Zusammensetzungen.
Damit du dich nicht nur auf unser Wort verlassen musst wurden alle Zusammensetzungen tierärztlich geprüft und bestätigt.
Superfoods ergeben super Futter:
Dill als Eisenquelle zur Unterstützung der Funktionen des Kreislaufsystems. Spinat als Vitamin A-Quelle zur Aufrechterhaltung einer gesunden Sehkraft. Fenchel als gute Kalziumquelle - zur Erhaltung gesunder Knochen und Zähne. Spargel als Vitmamin C-Quelle - wichtig bei der Kollagensynthese, die zur Erhaltung gesunder Knochen beiträgt. Tomate als Kaliumquelle zur Unterstützung der Nerven- und Muskelfunktionen.
Lerne die Stars der Rezeptur kennen

Neben jeder Menge gesunder Omega-3-Fettsäuren liefert Lachs auch eine Menge Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, wie die Vitamine A, D, E sowie Kalzium und Magnesium.

Voller Vitamine und Mineralien, wie Eisen, ist Spinat eine wahre Wohltat für das Immunsystem Ihres Hundes und seine allgemeine Gesundheit.

Spargel besteht zu über 90% aus Wasser und strotzt vor wichtigen Vitaminen und Ballaststoffen, die ihn zu einem kalorienarmen, sättigenden Gemüse machen.
Ideal aufeinander abgestimmt
Unser Nassfutter Huhn und unser funktionaler Snack für Haut & Fell sind die perfekten Ergänzungen zu unserem Mini-Trockenfutter.
Kostenlose Futterberatung
Bei einem persönlichen Telefongespräch geht unsere zertifizierte Hundeernährungsberaterin auf alle deine Fragen ein und nimmt sich ausgiebig Zeit, das perfekte Futter samt Fütterungsplan für deine Fellnase zu finden.
Häufige Fragen
Das Trockenfutter sollte lichtgeschützt gelagert werden.
Eine Futterbox empfiehlt sich für eine luftdichte Lagerung.
Die Umstellung ist sehr einfach. Bedenke jedoch, dass der Begriff "Gewohnheitstier" nicht von irgendwoher stammt.
Du musst dem Verdauungssystem deiner Fellnase etwas Zeit geben, sich an das neue Futter zu gewöhnen.
In der Regel dauert es 7 - 10 Tage bis dein Hund sich an das neue Futter gewöhnt hat.
Während dieser Zeit mischt du dem alten Futter einfach das neue Futter unter.
Wir empfehlen die Umstellung mit einem Anteil von 25 % des neuen Futters zu beginnen.
Erhöhe den Anteil im Laufe der Zeit immer weiter, bis du schließlich ausschließlich das neue Trockenfutter fütterst.
Werde Teil der Solli's Familie
Wilma mit unseren Pferd Soft-Kaustreifen.

Loki mit unserem Junior-Mini Trockenfutter.
Wilma mit unseren Immun-Snacks.