Fleisch & Innereien
Gemüse, Kräuter & Öl
Getreide & Gluten
60% bestehend aus Lammherzen, Lammfleisch, Lammlebern, Lammlungen, Lammpansen, 25,3% Brühe, 4% Möhren, 4% Süßkartoffeln, 3% Quinoa, 2% Brombeeren, 1% Mineralstoffe, 0,5% Kräuter, 0,1% Fenchel, 0,1% Leinöl.
Analytische Bestandteile:
Protein: 10,50%, Fettgehalt: 7,80%, Rohasche: 3,00%, Rohfaser: 0,30%, Feuchtigkeit: 74,00%.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg:
Vitamin D3 (3a671): 200 I.E., Zink als Zinksulfat, Monohydrat (3b605): 25 mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat (3b503): 1,4 mg, Jod als Kalziumjodat, wasserfrei (3b202): 0,75 mg.1 - 5 kg 150g - 250g
5 - 10 kg 250g - 500g
10 - 20 kg 500g - 800g
20 - 30 kg 800g - 1200g
30 - 40 kg 1200g - 1600g
40 - 50 kg 1600g - 2000g
Diese Angaben sind Richtwerte und abhängig von Alter, Rasse und Aktivität des Hundes.
Zubereitung:
Das Hundefutter ist zum Verzehr bereit. Zimmerwarm füttern. Frisches Trinkwasser zur Verfügung stellen.
Lagerung:
Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verbrauchen.
Futterumstellung
Das Hundefutter darf nicht sofort vollständig umgestellt werden. Die Verdauung Ihres Hundes muss schrittweise an das neue Hundefutter gewöhnt werden, indem sie es dem alten Hundefutter untermischen.
Wir empfehlen einen Umstellungszeitraum von mindestens 7 Tagen, bei Hunden mit bekannten Lebensmittelempfindlichkeiten oder allgemeinen Verdauungsbeschwerden einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen.
So könnte eine sinnvolle Futterumstellung aussehen:
- Tag 1: 1/4 Solli´s | 3/4 altes Hundefutter
- Tag 2: 1/4 Solli´s | 3/4 altes Hundefutter
- Tag 3: 1/3 Solli´s | 2/3 altes Hundefutter
- Tag 4: 1/3 Solli´s | 2/3 altes Hundefutter
- Tag 5: 2/3 Solli´s | 1/3 altes Hundefutter
- Tag 6: 3/4 Solli´s | 1/4 altes Hundefutter
- Tag 7: 3/4 Solli´s | 1/4 altes Hundefutter
- Tag 8: 4/4 Solli´s | 100%
Wer sagt Nassfutter muss ein grauer Brei sein und unangenehm riechen?
Gesunde Ernährung endet nicht beim Menschen. In das Nassfutter von Solli´s kommt nur, was wir auch selbst essen würden.
Rezepturen, die auch uns Appetit machen.
Unser Anspruch, den wir an unsere Zusammensetzungen stellen, endet nicht damit, den Energieerhaltungsbedarf deines Hundes als auch seinen Nährstoffbedarf zu decken.
Die garantierte Deckung dieser Bedürfnisse ist erst der Anfang unserer Rezepturformulierungen. Die Qualität der verwendeten Rohstoffe und der Genuss spielen bei unserem Nassfutter entscheidende Rollen.
So ist keine Zutat dem Zufall überlassen. Bei unseren Rezepturen wird großer Wert auf eine geschmackliche Harmonie gelegt, die auch uns Appetit macht.

100% deklariert - 100% transparent.
Wer blickt bei dem ganzen getrickse heute noch durch, wenn er die Zusammensetzung vieler Hundefutter verstehen will.
Die Gewichtung einiger Zutaten ist angegeben, die anderer Zutaten fehlt. Die Hersteller sprechen von "Rezepturgeheimnissen", die es zu "schützen gilt".
Transparenz ist uns sehr wichtig. Deshalb schützen wir unsere Rezepturgeheimnisse nicht auf Kosten deines Hundes.
Unser Nassfutter ist offen und zu 100% deklariert, damit du weißt, was und wie viel dein Hund da eigentlich frisst.
Lerne die Stars der Rezeptur kennen

Es zeichnet sich durch seinen charakteristischen Eigengeschmack aus. Als fettarmer Träger wichtiger Vitamine können Sie Ihren Hund damit verwöhnen.

Der glutenfreie Energielieferant wird oft als Superfood bezeichnet. Zurecht wie wir finden! Kalorienarm und voller Mineralstoffe hat es seinen Platz in unser Menü gefunden

Besonders beliebt bei Hunden mit Verdauungsproblemen versorgt Fenchel Ihren Liebling mit viel Vitamin C und unterstützt dadurch sein Immunsystem.
Ideal aufeinander abgestimmt
Unser Trockenfutter Angus-Rind und unsere Fisch Leckerei sind die perfekten Ergänzungen zu unserem Nassfutter Lamm.
Kostenlose Futterberatung
Bei einem persönlichen Telefongespräch geht unsere zertifizierte Hundeernährungsberaterin auf alle deine Fragen ein und nimmt sich ausgiebig Zeit, das perfekte Futter samt Fütterungsplan für deine Fellnase zu finden.
Häufige Fragen
Wie bewahre ich das Nassfutter richtig auf?
Die Umstellung ist sehr einfach. Bedenke jedoch, dass der Begriff "Gewohnheitstier" nicht von irgendwoher stammt.
Du musst dem Verdauungssystem deiner Fellnase etwas Zeit geben, sich an das neue Futter zu gewöhnen.
In der Regel dauert es 7 - 10 Tage bis dein Hund sich an das neue Futter gewöhnt hat.
Während dieser Zeit mischt du dem alten Futter einfach das neue Futter unter.
Wir empfehlen die Umstellung mit einem Anteil von 25 % des neuen Futters zu beginnen.
Erhöhe den Anteil im Laufe der Zeit immer weiter, bis du schließlich ausschließlich das neue Nassfutter fütterst.
Werde Teil der Solli's Familie
Wilma mit unserem Nassfutter Wild.
Wilma und Louis mit unserer Geflügel Leckerei.
Wilma mit unseren Himalaya Käse-Kaustangen.