Herzinsuffizienz beim Hund

Bild von Stela E. Seemann

Autor: Stela E. Seemann

Hundeernährungsberaterin

Auch unsere geliebten Hunde können an Herzproblemen leiden. Es ist wichtig, dass wir die Symptome, wie Herzhusten beim Hund, kennen damit wir unseren Hunden helfen können, wenn sie mit Herzproblemen zu kämpfen haben. Resultierten die Probleme in einer Herzinsuffizienz, hat das Herz große Schwierigkeiten dabei, Blut in den Rest seines Körpers zu pumpen. Herzerkrankungen beim Hund können eine Seite des Herzens, aber auch manchmal beide Seiten betreffen. Die Erkrankungen können langsam voranschreiten, weshalb es oft Jahre dauert, bis sie erkannt werden.

Überblick

  1. Was eine Herzinsuffizienz bei Hunden ist
  2. Die Arten der Insuffizienz
  3. Daran kannst du sie erkennen
  4. Können auch Hunde einen Herzinfarkt haben?
  5. So wird die Herzinsuffizienz behandelt
  6. Die Prognose

Was ist eine Herzinsuffizienz beim Hund?

Von der kongestiven Herzinsuffizienz beim Hund spricht man, wenn das Herz des Hundes nicht mehr in der Lage ist ausreichend viel Blut durch den Körper zu pumpen. Für diesen Zustand gibt es verschiedene Ursachen. Die beiden häufigsten sind:

Die Mitralklappeninsuffizienz:

Die Mitralklappe ist eine Herzklappe, die zwischen dem linken Vorhof des Herzens und der linken Herzkammer liegt. Bei der Mitralklappeninsuffizienz ist die Mitralklappe undicht, weshalb Blut in den Vorhof des Herzens zurückströmt, wenn sich der Herzmuskel zusammenzieht.

Die dilatative Kardiomyopathie:

Die dilatative Kardiomyopathie gehört zu den häufigsten Herzerkrankungen beim Hund, besonders bei großen Rassen. Es handelt sich um eine Herzmuskelschwäche, die ohne klar erkennbaren Grund auftritt. Da der Herzmuskel geschwächt ist, pumpt es das Blut nicht mit voller Leistung durch den Körper des Hundes.

Die klinischen Symptome variieren je nachdem, ob der Hund eine linksseitige oder rechtsseitige Herzinsuffizienz hat.

Was ist der Unterschied zwischen der rechtsseitigen und linksseitigen kongestiven Herzinsuffizienz beim Hund?

Die rechtsseitige Herzinsuffizienz

Bei der rechtsseitigen Herzinsuffizienz wird die venöse Blutrückführung zunehmend verschlechtert. Als Folge tritt Blut beim Zusammenziehen oder pumpen des Herzens in den rechten Vorhof des Herzens ein. Dieses Blut staut sich im Hauptkreislauf des Körpers und wird dadurch verstopft. Funktioniert das Herz normal würde der rechte Ventrikel des Herzens das Blut zur Sauerstoffanreicherung durch die Lunge drücken.

Als weitere Folge sammelt sich Flüssigkeit im Bauch an, welche die Funktionsweise der Organe dieses Bereichs beeinträchtigt. Die Flüssigkeit kann auch aus den Venen in den Gliedmaßen austreten, was eine Schwellung verursacht, die auch Ödem genannt wird.

Die linksseitige Herzinsuffizienz

Bei der linksseitigen Herzinsuffizienz tritt etwas Blut durch die Mitralklappe zurück in den linken Vorhof und staut sich dann zurück in die Lunge. Die Flüssigkeit sickert dann in das Lungengewebe ein, was in einem Ödem resultiert und zu Herzhusten und Atembeschwerden beim Hund führt. Die linksseitige Herzinsuffizienz die häufigste Form der Herzinsuffizienz bei Hunden. Oft ist Herzhusten das erste Symptom, das Besitzer bei ihrem Hund wahrnehmen.

Neukunden-Angebot
Code: Willkommen15
15% Rabatt auf das gesamte Sortiment, außer Aboprodukte.
Jetzt sparen

Symtpome einer Herzinsuffizienz beim Hund

Das häufigste Symptom einer Herzinsuffizienz ist Herzhusten beim Hund, welcher fast immer in Kombination mit Atembeschwerden auftritt. Herzhusten, als auch die Atembeschwerden entstehen aufgrund der Ödeme (Schwellungen) oder Flüssigkeitsansammlungen innerhalb der Lunge.

Das häufigste Symptome einer Herzinsuffizienz ist Herzhusten beim Hund, welcher fast immer in Kombination mit Atembeschwerden auftritt.

Betroffene Hunde sind deutlich lethargischer als ihre gesunden Freunde. Sie haben nur noch wenig Ausdauer und werden sehr schnell müde. Weitere Symptome einer Herzinsuffizienz beim Hund sind:

Herzhusten

  • Der Herzhusten kann durch mehrere Faktoren eines herzkranken Hundes begünstigt werden. Neben der bereits angesprochenen Flüssigkeitsansammlung in der Lunge kann ein vergrößertes Herz ebenfalls direkt auf die Atemwege des Hundes drücken und so das Husten auslösen. Hat Ihr Hund auch nach mehreren Tagen noch Husten und zeigt weitere der folgenden Symptome, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen!

Kollaps oder Episoden

  • Nimmt die Herzfunktion ab, werden lebenswichtige Organe nicht mit genügend Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Eine unzureichende Durchblutung des Gehirns kann bei herzkranken Hunden zu Ohnmacht oder einem Kollaps führen. Diese Episoden werden meistens durch eine körperliche Belastung ausgelöst, wenn das angeschlagene Herz sein Limit überschritten hat. Seltener kann ein Kollaps auch durch einen besonders heftigen Hustenanfall verursacht werden.

Atembeschwerden bis zur Atemnot

  • Da das Herz bei vielen Herzerkrankungen vergrößert ist und direkt auf die Atemwege des Hundes drückt, können Atembeschwerden auftreten. Das passiert insbesondere während des liegens, weshalb betroffene Hunde besonders oft im Sitzen angetroffen werden und das Liegen möglichst meiden.

Lethargie

  • Das Herz eines herzkranken Hundes hat im Alltag bereits Probleme damit alle Organe des Hundes mit genügend Sauerstoff zu versorgen. Besonders schwierig wird es bei erhöhter körperlicher Belastung. Hunde mit Herzproblemen sind lethargischer und schneller verausgabt als ihre gesunden Freunde. Sie benötigen mehr Ruhe und Schlaf.  

Exzessives Hecheln

Appetitverlust mit einhergehendem Gewichtsverlust

  • Neben einer Appetitlosigkeit sind weitere Verhaltensänderungen zu beobachten. Betroffene Hunde neigen oft dazu sich zu isolieren und sind deutlich antriebsloser.

Angeschwollener Bauch (durch die Flüssigkeitsablagerung)

Blasses oder bläuliches Zahnfleisch

Muskelschwund

  • Auch die Muskeln des Hundes leiden unter der Erkrankung. Neben der geringeren Belastung, welche der Lethargie geschuldet ist fehlt auch ihnen die Kraft des Herzens.

Können Hunde einen Herzinfarkt haben?

Ja, Hunde können einen Herzinfarkt haben. Zwar sind Herzinfarkte bei Hunden deutlich seltener als bei Menschen, aber sie treten dennoch auf.

Wie wird Herzinsuffizienz beim Hund diagnostiziert?

Um den Verdacht einer Herzinsuffizienz zu bestätigen wird der Tierarzt in der Regel mehrere Tests durchführen.

Zunächst wird er die Funktionsweise des Herzens mithilfe eines Stethoskops überprüfen, indem er dem arbeitenden Herz aufmerksam zuhört. Besondere Beachtung findet dabei der Herzrhythmus und der Puls. Oft überprüft er auch die Lungen des Hundes, um Probleme festzustellen, die aufgrund von Herzerkrankungen auftreten können.

Mittels eines Röntgengeräts wird der Tierarzt die Größe und Form des Herzens beurteilen. Auf den Röntgenaufnahmen sind Flüssigkeitsansammlungen innerhalb der Lunge ebenfalls sichtbar, was der Tierarzt ebenfalls überprüfen wird.

Wenn sich der Tierarzt nicht nur auf sein geschultes Gehör verlassen möchte, kann er die Aktivität des Herzens mithilfe eines Elektrokardiogramms bestimmen. Das allseits bekannte EKG misst die Herzfrequenz und kann so anormale Rhythmen exakt bestimmen.

Eine Untersuchung, die in der Praxis ebenfalls oft Anwendung findet, ist die Ultraschalluntersuchung. Bei ihr werden Ultraschallwellen empfangen, um das Herz zu bewerten. Die Größe und Dicke jeder Herzkammer kann bewertet werden. Bei der Untersuchung kann die Pumpleistung des Herzens genau bewertet werden.

Wie behandelt man einen Hund mit Herzproblemen

Selbstverständlich hängt die genaue Behandlung Ihres Hundes von der spezifischen Erkrankung ab. Grundsätzlich werden folgende Behandlungsmöglichkeiten von Ihrem Tierarzt angesprochen:

Die Gabe von Medikamenten, die das Herz Ihres Hundes unterstützen, eine ausreichende Durchblutung gewährleisten und einen unregelmäßigen Herzschlag korrigieren sollen.

Eine Therapie mit Medikamenten, welche gezielt gegen die Flüssigkeitsansammlung in der Lunge Ihres Hundes helfen sollen. Stichwort Herzhusten.

Eine Operation um eine gerissene Herzklappe zu korrigieren und einen Herzschrittmacher einzusetzen.

Erstellung eines Ernährungsplans. Der Tierarzt wird insbesondere die Wichtigkeit einer salzarmen Ernährung ansprechen.

Neben der traditionellen Therapie kann Ihr Tierarzt ebenfalls zu Nahrungsergänzungsmitteln raten, welche das Herz Ihres Lieblings ebenfalls unterstützen sollen.

Die Prognose

Mit der richtigen Therapie kann auch ein herzkranker Hund ein langes und erfülltes Leben haben. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihren Hund regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen bringen und sich strikt an den Behandlungsplan halten!