60% Wild (Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse), 25,4% Brühe, 4% Möhren, 4% Süßkartoffeln, 3% Brokkoli, 2% Preiselbeeren, 1% Mineralstoffe, 0,5% Kräuter, 0,1% Nachtkerzenöl.
Analytische Bestandteile:
Protein: 10,40%, Fettgehalt: 6,80%, Rohasche: 2,80%, Rohfaser: 0,40%, Feuchtigkeit: 78,00%.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg:
Vitamin A (3a672a): 3000 I.E, Vitamin D3 (3a671): 200 I.E., Zink als Zinksulfat, Monohydrat (3b605): 25 mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat (3b503): 1,4 mg, Jod als Kalziumjodat, wasserfrei (3b202): 0,75 mg, Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat (3b405): 1 mg.1 - 5 kg 150g - 250g
5 - 10 kg 250g - 500g
10 - 20 kg 500g - 800g
20 - 30 kg 800g - 1200g
30 - 40 kg 1200g - 1600g
40 - 50 kg 1600g - 2000g
Diese Angaben sind Richtwerte und abhängig von Alter, Rasse und Aktivität des Hundes.
Zubereitung:
Das Hundefutter ist zum Verzehr bereit. Zimmerwarm füttern. Frisches Trinkwasser zur Verfügung stellen.
Lagerung:
Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verbrauchen.
Futterumstellung
Das Hundefutter darf nicht sofort vollständig umgestellt werden. Die Verdauung Ihres Hundes muss schrittweise an das neue Hundefutter gewöhnt werden, indem sie es dem alten Hundefutter untermischen.
Wir empfehlen einen Umstellungszeitraum von mindestens 7 Tagen, bei Hunden mit bekannten Lebensmittelempfindlichkeiten oder allgemeinen Verdauungsbeschwerden einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen.
So könnte eine sinnvolle Futterumstellung aussehen:
- Tag 1: 1/4 Solli´s | 3/4 altes Hundefutter
- Tag 2: 1/4 Solli´s | 3/4 altes Hundefutter
- Tag 3: 1/3 Solli´s | 2/3 altes Hundefutter
- Tag 4: 1/3 Solli´s | 2/3 altes Hundefutter
- Tag 5: 2/3 Solli´s | 1/3 altes Hundefutter
- Tag 6: 3/4 Solli´s | 1/4 altes Hundefutter
- Tag 7: 3/4 Solli´s | 1/4 altes Hundefutter
- Tag 8: 4/4 Solli´s | 100%



Hier wird keine Zutat dem Zufall überlassen

Mit seinem ausgewogenen Aminosäuren-Profil ist Wildfleisch für Hunde sehr bekömmlich und besteht zu einem großen Teil aus leicht verwertbaren Proteinen.

Das grüne Gemüse trägt maßgeblich zu einem gesunden Vitamin- und Mineralstoff-Haushalt bei. Er wirkt ebenfalls entzündungshemmend.

Das Öl ist reich an Linolsäure, was dem Hund bei der Zellerneuerung hilft und so ganz nebenbei für ein besseres Haut- und Fellbild sorgen kann.