Was dürfen Hunde essen? Fisch und Fleisch im Überblick

Wie alle Hundebesitzer wollen auch Sie Ihrem Liebling ein langes, aktives und gesundes Leben ermöglichen. Besonders entscheidend für die Lebensqualität Ihres Hundes ist seine Ernährung

Auch der Hund bezieht den Hauptteil seiner benötigten Mineralien, Vitamine und Kalorien aus Fisch und Fleisch. Welches Fleisch eignet sich besonders gut für Hunde? Sind Fische genau so gesund für meinen Hund, wie für mich? Was dürfen Hunde essen? In unserem Artikel stellen wir Ihnen vier Proteinquellen vor, die viele gesundheitlichen Vorteile für Ihren Hund haben.

Dürfen Hunde Fisch essen?

Ja, Hunde dürfen Fisch essen. Fisch gehört zu den gesündesten Lebensmitteln für Hunde und dafür gibt es mehrere Gründe. Fisch ist eine gesunde Proteinquelle für Ihren Hund. Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, wodurch er mehrere gesundheitliche Vorteile hat. 
 
Besonders beliebt in Hundefuttern sind Forelle, Hering, Lachs und Zander.

So gehört Fisch nicht nur zu dem, was Hunde essen dürfen, sondern auch in jedem Fall sollten.

Die in Fischen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren helfen bei Gelenkentzündungen, sind gut für das Herz und das Fell von Hunden. 

Besonders wichtig ist dabei das Triglyceride-Level. Triglyceride sind die häufigste Form von Fett im Körper. Sie sind der Hauptbestandteil in pflanzlichen Ölen und tierischen Fetten.

Ein hohes Triglyceride-Level kann das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen.

Für ein niedriges Level ist eine gute Mischung aus Omega-3-, und Omega-6-Fettsäuren notwendig. 

Dürfen Hunde Thunfisch essen?

Hunde sollten keinen Thunfisch essen. Schwermetalle reichern sich in langlebigen Fischen wie Thunfisch und Schwertfisch an und können gesundheitliche Risiken hervorrufen, insbesondere was Quecksilber betrifft. Zu viel Queck­silber kann das Nerven­system Ihres Hundes schädigen. Damit zählt Thunfisch leider nicht zu dem was Hunde essen dürfen.

Können Hunde rohen Fisch essen?

Hunde sollten keinen rohen Fisch essen. Bei rohem Fisch besteht die Gefahr, dass er schädliche Bakterien wie Salmonellen und Listerien enthält.

Können Hunde Geflügel essen?

Viele Hundebesitzer fragen sich „Dürfen Hunde Geflügel essen?“. Die Antwort ist ja. Dennoch gilt es einige Dinge zu beachten, damit Ihr Hund sein Geflügel sicher genießen kann und er von den enthaltenen Nährwerten optimal profitiert.

Dürfen Hunde Huhn essen?

Hunde dürfen Huhn essen. Huhn ist eine hervorragende Quelle für mageres, fettarmes Protein, das zum Muskelwachstum und zur Muskelentwicklung beiträgt.

Huhn ist ein Lieferant wertvoller Omega-6-Fettsäuren, die gut für die Haut Ihres Hundes und sein Fell sind. 

Können Hunde allergisch gegen Hühnerfleisch sein?

Manche Hunde sind genetisch für Nahrungsmittelallergien prädisponiert, während andere sie im Laufe Ihres Lebens entwickeln können. 

An dieser Stelle muss betont werden, dass eine solche Allergie eher die Ausnahme als die Regel ist.

Ein Hund entwickelt eine Allergie gegen Hühnerfleisch, wenn sein Immunsystem übermäßig empfindlich auf die Zutat reagiert. Hat er eine solche Allergie entwickelt,  erkennt der Körper des Hundes das Huhn als gefährlich und jedes Mal, wenn Ihr Hund es isst, wird eine allergische Reaktion ausgelöst.

Wie erkenne ich, ob mein Hund allergisch gegen Hühnerfleisch ist?

Zu den eintretenden Symptom einer Allergie gegen Hühnerfleisch zählen unter anderem:
 
  • Hautverletzungen
  • Infektionen
  • Erbrechen
 
Stellen Sie diese Symptome fest, nachdem Ihr Hund Hühnerfleisch gegessen hat, sollten Sie das Fleisch vom Ernährungsplan Ihres Hundes streichen und beobachten, ob die Symptome abklingen. 
 
Klingen die Symptome nicht ab, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
 

Kann ein Hund Hühnerknochen essen?

Kleine Knochen von Geflügel stellen eine Gefahr für Ihren Hund dar, wenn er einen Knochen zerbeißt und die Stücke verschluckt. Im schlimmsten Fall kann der Hund daran ersticken oder Splitter können großen Schaden im Magen Ihres Hundes anrichten.

Dürfen Hunde Rindfleisch essen?

Ja, Hunde dürfen Rindfleisch essen. Fleisch vom Rind gehört zu den Proteinen mit der höchsten biologischen Wertigkeit. Diese hohe biologische Wertigkeit ermöglicht dem Körper, das enthaltene Eiweiß besser in eigenes Eiweiß umzuwandeln als bei vielen anderen Lebensmitteln. Reich an Mineralstoffen und wichtigen Vitaminen ist Rindfleisch nicht nur etwas, das Hunde essen dürfen, sondern gehört in den Napf jedes Hundes.

Rindfleisch ist eine natürliche Eisenquelle. Eisen ist wichtig für die Verdauung Ihres Hundes. Leidet Ihr Hund an einem Eisenmangel, kann er dadurch regelmäßig Durchfall bekommen. 
 
Zink ist ein weiterer Mineralstoff, der durch das Rindfleisch in den Futternapf landet. Zink unterstützt das Immunsystem Ihres Hundes und aktiviert verschiedene Hormone. So trägt Zink auch zum gesunden Wachstum Ihres Welpen bei. Leidet ein Hund an einem Zinkmangel, hat er oft Probleme mit der Haut und auffälligen Schäden in seinem Fell.

Dürfen Hunde rohes Rindfleisch essen?

 
Hunde dürfen rohes Rindfleisch essen. Anders als bei rohem Hühner- und Schweinefleisch gibt es keine bekannten Risiken, warum Ihr Hund kein rohes Rindfleisch essen kann.

 

Dürfen Hunde Schweinefleisch essen?

Ja, Hunde dürfen gekochtes oder gebratenes Schweinefleisch essen. Schweinefleisch ist ein guter Lieferant von Vitamin B1. Das Vitamin erfüllt wichtige Funktionen im Energie- und Kohlenhydratstoffwechsel.

Auch die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, insbesondere des Nervensystems Ihres Hundes hängt von dem Vitamin-B1-Haushalt ab.

Dürfen Hunde rohes Schweinefleisch essen?

Nein, Hunde dürfen kein rohes Schweinefleisch essen. Rohes Schweinefleisch zählt nicht zu dem was Hunde essen dürfen. In unserem ausführlichen Artikel über giftige Lebensmittel für Hunde erklären wir Ihnen, warum Ihr Hund kein rohes Schweinefleisch essen darf und welche anderen Lebensmittel giftig für Ihren Hund sind.